Ehrenamt gibt und macht Sinn
Wir leben in einer Zeit der großen Umbrüche. Es scheint so, dass auch anerkannte Experten unsicher sind, wie sich die Welt entwickeln wird. Eines ist aber unverändert sicher: die Hilfe, die ich einem Menschen angedeihen lasse, wird diesem helfen und positiv auf mich zurückfallen. Wir sehen das ja auch bei den kommenden Festtagen: die Oma, die ein Enkelkind beschenkt, hat meist selbst die größere Freude daran, als das Kind selbst. Für jemand da sein zu können schafft große Zufriedenheit, die sich auf das ganze Leben auswirkt. Daher ist es nur sinnvoll und klug, sich in ein Ehrenamt einzubringen.
Sehr viele Bürgerinnen und Bürger sind bereits dankenswerterweise in Ehrenämtern tätig, sei es bei der Feuerwehr, der Musik, bei Sport- und anderen Vereinen, Kirchen, Nachbarschaft usw. Wir dürfen Sie heute besonders zu einem Ehrenamt im Heim oder beim Sprengel einladen.
Freiwilligenarbeit bedeutet auch eine Möglichkeit neue Menschen kennen zu lernen, Freundschaften zu schließen und soziale Netzwerke zu bilden. Dies wiederum sind wichtige Faktoren für den sozialen Zusammenhalt in unseren Gemeinden.
Sie können
sich bei uns mit Ihrer Zeit einbringen. Nur zur Orientierung dürfen wir hier mögliche Betätigungsfelder anführen:
• Besuchsdienste für Spazierfahrten
• Begleitperson bei Ausflügen
• Mithilfe bei der Gestaltung diverser Feste
• Begleitperson zum Messbesuch am Sonntag
• Unterstützung unserer Ergotherapeutin
• Musiknachmittage
• Fahrdienste
• Unterstützung bei der Gartenpflege
• Vorlesen
• Sporadischer nachmittäglicher Besuch in unserer Cafeteria und Plausch mit Bewohnern
• Unterstützung in Projekten
Eigene Ideen können natürlich ebenso eingebracht werden. Wir sind schon gespannt, wie Sie Ihre Fähigkeiten einbringen werden.
Wir bieten
• Einschulung
• Herzliche Aufnahme in unserem Team
• Teilnahme an hausinternen Fortbildungen
• Regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch
• Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung
• Anfallende Kosten werden von Sponsoren übernommen (z.B. Kaffeehausbesuch mit Bewohner, Theaterbesuch usw.)
Warum ich ehrenamtlich arbeite?
Ich arbeite ehrenamtlich, weil ich der Gesellschaft etwas zurückgeben möchte. Einmal pro Woche verbringe ich eine Stunde mit den Bewohnern und unterstütze die Ergotherapeutin bei der Arbeit. In einer angenehmen Atmosphäre kann ich einen kleinen Teil meiner freien Zeit sinnvoll verbringen; ich lerne Neues kennen und erfahre durch das Beisammensein mit den Menschen im Haus auch eine persönliche Bereicherung. Kurzstatement von Kathi Werlberger
Sonnenstrahlen
Ehrenamtliche Mitarbeiter sind wie Sonnenstrahlen, sie schenken Licht, Wärme und ein Gefühl der Geborgenheit. In diesem Sinne sucht das Wohn- und Pflegeheim Ebbs nach Mitmenschen die Freude daran haben, Sonne in die Herzen unserer Bewohner zu bringen.
Interessiert?
Besuchen Sie unsere Einrichtung und lassen Sie sich durch ein unverbindliches Gespräch über die Möglichkeiten Ihres freiwilligen Engagements informieren.
Probieren Sie es einfach aus!
Ansprechpartner:
Gertrud Fuchs (Tel: 05373 42363-540)
Elisabeth Lamprecht (Tel: 05373 42363)